SPD Kreisverband Alb-Donau

SPD-Abgeordnete werben für gute Gesundheitsversorgung auf dem Land

 

Ein Bild, das Text, Entwurf, Schrift, Werkzeug enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Pressemitteilung
SPD-Abgeordnete werben für gute Gesundheitsversorgung auf dem Land

Blaustein war am Dienstag Treffpunkt für Gesundheitsinteressierte aus der Region.
Unter dem Motto "Gute Gesundheitsversorgung - für alle" fand im Seniorenzentrum eine Diskussionsveranstaltung mit Abgeordneten statt, organisiert von der SPD-Bundestagsfraktion.
Der Betreuungsabgeordnete für den Alb-Donau-Kreis Robin Mesarosch führte durch die Diskussion mit der gesundheitspolitischen Sprecherin der SPD-Bundesfraktion Heike Baehrens.
Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucher, die sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen wollten, mit ihren Vertretern in Berlin über die Zukunft des Gesundheitswesens zu diskutieren.
Oft, aber nicht nur, ging es dabei um die geplante Krankenhausreform.
"Seit Jahren schließen Krankenhäuser in Deutschland", erklärte Heike Baehrens:
"Die Reform hat das Ziel, Krankenhäuser endlich sicher zu finanzieren, die medizinische Versorgung sicherzustellen und die Qualität zu steigern."
Der Abgeordnete Mesarosch pflichtete ihr bei: "Gerade auf dem Land schreiben viele Kliniken aktuell rote Zahlen. Wir wollen die Rahmenbedingungen ändern, damit sie zu uns auf dem Land passen und wir unsere Versorgung vor Ort sichern können."
Auch die Arbeitsbedingungen in Gesundheitsberufen waren ein großes Thema. Einige Pflegekräfte meldeten sich zu Wort und machten auf die Missstände in den Kliniken und Arztpraxen aufmerksam. Auch hier könne die Reform einen Unterschied machen, so Baehrens. Es gebe viele Stellschrauben, an denen noch zu drehen sei, aber dass Krankenhäuser und niedergelassene Ärzte besser zusammenarbeiten können, sei eine davon. Wenn zukünftig die Barrieren zwischen ambulanter und stationärer Versorgung kleiner würden, würde das auch das Personal entlasten.

Die Gesundheitsexpertin berichtete zudem vom Kampf gegen Corona.
"Rückblickend zeigen die Zahlen eindeutig: Deutschland ist besser durch die Pandemie gekommen als viele andere Länder", so Baehrens.
Die teils strengen Maßnahmen seien meist richtig gewesen, was auch die Langzeitfolgen belegten, unter denen einige Erkrankte heute noch leiden.
Eine langfristige Herausforderung bleibe die Finanzierung des Gesundheitswesens bei einer immer älter werdenden Gesellschaft.
Die SPD schlägt hierfür eine Bürgerversicherung vor.
In der Ampelkoalition finde sich hierfür keine Mehrheit.
Umso wichtiger sei es gewesen, die gesetzliche Pflegeversicherung zahlungsfähig zu halten.
Das sei mit der moderaten Beitragserhöhung gelungen, die immerhin auch spürbare Leistungsverbesserungen für Pflegebedürftige gebracht habe, berichtete Baehrens.
Nach rund zwei Stunden mit einer lebhaften Diskussion ging die Veranstaltung zu Ende.
Man stehe vor enormen Herausforderungen im Gesundheitsbereich, gerade auf dem Land.
Umso wichtiger seien Reformen, die die Dinge grundlegend angingen, so Baehrens  und Mesarosch.


Ein Bild, das Text, Screenshot, Schrift, Dokument enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Haushaltsrede 2023 der SPD Kreistagsfraktion im Alb-Donau-Kreis

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Kreistagsfraktion Alb-Donau-Kreis

Klara Dorner, Höhenstraße 101
89608 Griesingen

 

Haushaltsrede für die Kreistagsfraktion
der SPD im Alb-Donau-Kreis

Rede zur Verabschiedung des Haushaltes für das Jahr 2023,

in Ehingen

Es gilt das gesprochene Wort

Haushaltsrede für 2021

Liebe Genossinnen und Genossen, Liebe Interessierte,

unter dem Reiter der Kreistagsfraktion findet ihr die diesjährige Haushaltsrede unserer Fraktionsvorsitzenden Klärle Dorner. Sie spricht hierbei schwerpunktmäßig die Themen der Corona-Pandemie, der öffentlichen Gesundheitsversorgung, der Sozialpolitik, Wohnung und Bildung an.

Mit solidarischen Grüßen

Ramona und Jan

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Überregionale News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Downloads

Berichte

Gemeinderat

Presse

Veranstaltung