SPD Kreisverband Alb-Donau

Was passiert eigentlich genau im Kreistag?

Veröffentlicht am 14.11.2018 in Kommunalpolitik

Freitag, 30. November | 19 Uhr | Bürgersaal Beimerstetten
Die SPD-Kreistagsfraktion lädt ein:
„Was passiert eigentlich genau im Kreistag?“


Kreiskrankenhäuser, Berufsschulen, Abfallwirtschaft, ...

Jede*r von uns hat irgendwann mal mit einer dieser Einrichtungen im Alb-Donau-Kreis
zu tun.
Doch wer kümmert sich eigentlich darum, dass dies alles läuft?
Wer entscheidet, wo investiert wird?

59 Kreisrätinnen und Kreisräte umfasst unser Kreistag und davon
gehören drei Frauen und fünf Männer der SPD-Fraktion an.


Klara Dorner, Lisa Späth und Paul Anhorn werden an diesem Abend über
ihre Arbeit im Kreistag berichten – über Erreichtes, besondere Herausforderungen und die Ziele für die nächsten Jahre.
Auch darüber, wie hoch der Aufwand ist, wenn man als Kreisrat die
Zukunft des Alb-Donau-Kreises mitgestalten möchte.

Spannend für alle, die sich vielleicht mit dem Gedanken beschäftigen, sich für ein Kreistagsmandat im nächsten Jahr zu bewerben.


Neugierig? Bei Glühwein und Tee kann mit den Kreisrät*innen
ausführlich diskutiert werden.


Veranstalter sind die SPD-Kreistagsfraktion und der SPD-Ortsverein
Ulmer Alb/Oberes Lonetal


Klara Dorner, Fraktionsvorsitzende SPD Kreistagsfraktion Alb-Donau
Paul Anhorn, Vorsitzender des SPD Ortsverein Ulmer Alb/Oberes Lonetal

 

WO:

Bürgersaal im Rathaus
Beimerstetten
Kirchgasse 1
89179 Beimerstetten

WEN KANN ICH FRAGEN:
Paul Anhorn | Im Mittelbühl 1 | 89160 Dornstadt | 07348 21222 | spd-alb-donau@gmx.de

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Überregionale News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Downloads

Berichte

Gemeinderat

Presse

Veranstaltung