SPD Kreisverband Alb-Donau

Veranstaltungen zur Diskussion der Koalitionsfrage im Alb-Donau-Kreis

Veröffentlicht am 17.02.2018 in Ankündigungen

Wir Mitglieder der SPD im Alb-Donau-Kreis diskutieren den Koalitionsvertrag.

 
Die politische Debatte rund um den Mitgliederentscheid der SPD Basis zum Koalitionsvertrag macht auch vor der SPD im Alb-Donau-Kreis nicht halt. In allen Ortsvereinen und auf Kreisebene werden die Argumente für und gegen eine erneute große Koalition mit der CDU / CSU diskutiert. „Die bisherigen Diskussionen zeigen, dass auch unter unseren Mitgliedern hier vor Ort Befürwortet und Gegner der großen Koalition zu finden sind“, so Bernhard Gärtner, der Kreisvorsitzende der SPD im Alb-Donau-Kreis. „Für uns ist dabei aber entscheidend, dass beide Seiten ihre inhaltliche Berechtigung haben. Wir wollen keine Spaltung innerhalb unserer Mitglieder.“ Der Kreisvorstand und die Ortsvereine im Alb-Donau-Kreis versuchen vor allem, den letzten Punkt sehr Ernst zu nehmen. Die Vorsitzende der SPD Ehingen Stephanie Bernickel ergänzt dazu: „Die Diskussionen mit unseren Mitgliedern sind uns sehr wichtig. Wir wollen aber auf jeden Fall vermeiden, dass der nötige Respekt zwischen den Gegnern und Befürworten verloren geht, denn einen Königsweg gibt es im Moment aus meiner Sicht für die SPD nicht.“

Bis zum Ende der Abstimmungsfrist für die SPD-Mitglieder am 2. März, finden im Alb-Donau-Kreis noch einige Diskussionsveranstaltungen statt, zu denen interessierte Bürgerinnen und Bürger gerne eingeladen sind:

Sitzung der Ortsvereine Dornstadt und Blaustein am 24. Februar um 17 Uhr im Gasthaus am Berg in Temmenhausen;

Sitzung des Ortsvereins Ehingen am 27. Februar um 20 Uhr im Schwert in Ehingen 

7. Stammtisch der SPD-Alb-Donau am 28. Februar um 19.30 Uhr in der Wirtschaft zur Schule in Langenau

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Überregionale News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Downloads

Berichte

Gemeinderat

Presse

Veranstaltung