SPD Kreisverband Alb-Donau

Rückzug Hasan Sen

Veröffentlicht am 14.05.2021 in Aktuelles

Liebe Genossinen und Genossen,

Am Donnerstag, den 29.04. entschied sich Hasan Sen seine Kandidatur für den Bundestag zurückzuziehen. Ein ausführlicher Mitgliederbrief diesbezüglich wurde am 03. Mai versandt.

Die Kreisvorstände Ulm & Alb-Donau haben sich dazu in folgender Pressemitteilung geäußert: 

Jan Rothenbacher will für die SPD antreten

Nach dem überraschenden Rückzug des Illerkirchberger Bauunternehmers Hasan Sen, der im Januar von der SPD-Basis für die Ulmer Kandidatur bei der Bundestagswahl nominiert worden war, mussten die beiden Kreisvorstände handeln. Viel Zeit hatten sie dazu nicht, denn die Vorbereitungen für den Wahlkampf müssen schnell starten. Gestern Abend beschlossen die SPD-Vorstandsmitglieder in Alb-Donau und Ulm einstimmig, den Balzheimer Politikwissenschaftler Jan Rothenbacher für die Bundestagskandidatur vorzuschlagen.

Einigkeit demonstrierte die SPD auch bei der Vorstellung des neuen Kandidaten: Gemeinsam präsentierten die drei Kreisvorsitzenden zusammen mit ihren Abgeordneten Hilde Mattheis und Martin Rivoir den Beschluss. „Wir hatten alle nicht mit dieser neuen Situation gerechnet, aber wollen nicht zurückblicken, sondern die Kraft auf die Zukunft verwenden“ sagte Ramona Häberlein-Klumpner, die gemeinsam mit Rothenbacher der SPD im Alb-Donau-Kreis vorsteht. „Wir stehen jetzt vor der Herausforderung, aus dieser Position heraus einen leidenschaftlichen Wahlkampf für die Partei und sozialdemokratische Inhalte in Bund und Region zu führen“ erklärte der Ulmer Kreisvorsitzende Martin Ansbacher.

Für die drei Kreisvorsitzende sei es dabei selbstverständlich gewesen, auch persönlich Verantwortung zu übernehmen und eine ebenso schnelle wie stabile Lösung zu finden. „Für mich heißt das, dass ich gerne bereit bin, im Dienst der Partei die Nominierung für die Direktkandidatur anzustreben“ erklärte der neue Hoffnungsträger Jan Rothenbacher. Gemeinsam mit den Genossinnen und Genossen gelte es nun, alle Kräfte zu bündeln und schnellstmöglich engagiert durchzustarten.

Rothenbacher ist als Berater im öffentlichen Sektor für IT-Management, Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung tätig und beschäftigt sich deshalb mit der Frage, wie der digitalen Wandel in der Gesellschaft gestaltet werden kann. Sicherheitspolitik begleitet ihn bereits seit seinem Studium der Politikwissenschaften und wurde durch seine Arbeit für das Bundesverteidigungsministerium noch verstärkt. Hier sieht Rothenbacher die Möglichkeit, in Partei und Wahlkampf Akzente setzen zu können. Gleichzeitig sieht er Schwerpunkte aber auch in den klassisch sozialdemokratischen Themen wie soziale Gerechtigkeit, Zukunftsgerechtigkeit und Klima oder der Pflegepolitik und Gleichstellung.

Die SPD im Bundestagswahlkreis muss nun erneut eine Nominierungsversammlung durchführen, zu der auch weitere Kandidaturen möglich sind. Weil final die Basis über die Kandidatur zu entscheiden hat, wird für den Wahlkreis Ulm niemand beim Landesparteitag auf die Landesliste kandidieren. „Dies empfänden wir nicht als fair gegenüber unseren Mitgliedern“ sagt Rothenbacher, der erst die Unterstützung der Basis einholen möchte.

 

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Überregionale News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Downloads

Berichte

Gemeinderat

Presse

Veranstaltung