Robin Mesarosch ruft Jugendliche auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen
SPD-Abgeordneter Robin Mesorasch tauschte sich bei einem Besuch an der Magdalena-Neff-Schule und der Gewerblichen Schule mit Jugendlichen aus.
Robin Mesarosch ruft Jugendliche auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen
SPD-Abgeordneter Robin Mesorasch tauschte sich bei einem Besuch an der Magdalena-Neff-Schule und der Gewerblichen Schule mit Jugendlichen aus.
Wenige Tage vor den Sommerferien hatten die Schülerinnen und Schüler der beiden Beruflichen Gymnasien an der Gewerblichen und der Magdalena-Neff-Schule (MNS) Ehingen einen besonderen Gast im Gemeinschaftskunde-Unterricht, schreibt Marc Kalwellis von der MNS: Robin Mesarosch, der seit 2021 für den Wahlkreis Zollernalb-Sigmaringen im Bundestag sitzt, besuchte am 18. Juli beide Schulen. Mesarosch habe über seine Arbeit informiert und sich anschließend den Fragen der Jugendlichen gestellt.
Im Mittelpunkt hätten die Wahlrechtsreformen des vergangenen Jahres gestanden: Im April 2022 wurde in Baden-Württemberg das Wahlalter für die Landtagswahlen auf 16 Jahre gesenkt. Auch bei Kommunalwahlen dürfen Jugendliche seitdem nicht nur wählen, sondern auch als Gemeinderäte gewählt werden. Mesarosch rief die Jugendlichen dazu auf, von diesem Recht Gebrauch zu machen und sich aktiv zu engagieren. Gerade bei Themen wie der Digitalisierung und dem Klimawandel seien die Anliegen der Jüngeren wichtig.
Mesarosch scheint bei den Jugendlichen angekommen zu sein: „Nicht zuletzt seine lockere, unverkrampfte Art und die klare, jugendgerechte Sprache führten dazu, dass sich die Schülerinnen und Schüler erkennbar angenommen fühlten und sich auch mit eigenen Problemen an Mesarosch wandten“, schreibt Kalwellis weiter. Der Abgeordnete habe zugehört, aber auch um Verständnis geworben, dass Politik stets ein Ringen um die beste Entscheidung und keine schnelle Problemlösemaschine sei.
Ehinger Schulen: Robin Mesarosch ruft Jugendliche auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen | Südwest Presse Online (swp.de)
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
Ein Service von websozis.info