SPD Kreisverband Alb-Donau

Mattheis: Es gibt Lebensqualität bis zum Schluss

Veröffentlicht am 16.05.2015 in Presseecho

Ehingen ef Im Herbst wird der Bundestag über die Sterbehilfe abstimmen. In der Ehinger Rose hat die SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis das Thema am Freitag zusammen mit Ärztin Birgit Schmucker, Hospizgruppenleiterin Ute Häußler und Medizin-Fachanwalt Matthias Wonschik vor annähernd 30 Zuhörern behandelt und sich für die Verbesserung der Hospizarbeit und Schmerzerleichterungsmedizin ausgesprochen.

„Geschäftliche Sterbehilfe gehört verboten“, wandte sich Hilde Mattheis eindeutig gegen die in anderen Ländern schon übliche Ausweitung des Gesundheitsdienstleistungsgewerbes um eine neue einträgliche Sparte. Im Alb-Donau-Kreis hat sie Bereiche ausgemacht, wo die Versorgung mit Schmerzerleichterungsversorgung nicht ausreichend ist. „Alle Todkranken brauchen beste Unterstützung“, setzt sich Hilde Mattheis für flächendeckende Versorgung ein. Für die Qualifizierung zur Schmerzerleichterungsleistung musste Ärztin Birgit Schmucker 160 Theoriestunden absolvieren und eine schriftliche Prüfung bestehen. Sie steht für die freie Wahl des Lebensendes ein. Für Ärzte sei die Todesassistenz allerdings eine zu große Gewissensbelastung. Daher sei sie gegen die aktive Sterbehilfe.

Sterbende seien auf Unterstützung angewiesen, sagte Ute Häußler. Die Hospizmitarbeiter seien einfach da und gingen auf Schmerzen ein. Die Zuwendung aller Beteiligten trage dazu bei, den Wunsch nach Sterbehilfe zurückzudrängen.

Die Musterberufsordnung für Ärzte sehe keine Tötungsassistenz vor, sagte Jurist Matthias Wonschik. Es sei nicht Aufgabe eines Arztes, bei der Selbsttötung mitzuwirken.

Homepage SPD Ehingen

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Überregionale News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Downloads

Berichte

Gemeinderat

Presse

Veranstaltung