SPD Kreisverband Alb-Donau

Bundestagswahl 2017, Sigmar Gabriel tritt nicht als Kanzlerkandidat an.

Veröffentlicht am 24.01.2017 in Ankündigungen

Brigitte Zypries, designierte neue Wirtschaftsminsterin © Bundesregierung/Bergmann

Bundestagswahl 2017,

ein Wahlkampf für ein starkes Deutschland in der Mitte der europäischen Gemeinschaft.

Mit einem Kanzlerkandidaten Martin Schulz kann die deutsche Sozialdemokratie dieses Ziel glaubwürdig vertreten. Sigmar Gabriel hat Ihn heute der Partei als Kanzlerkandidaten vorgeschlagen. Von seinem Amt als Parteivorsitzender wird Sigmar Gabriel ebenfalls zurücktreten.

Nach diesen weitreichenden und überraschenden Entscheidungen innerhalb der SPD-Spitze, wird es in der deutschen Bundesregierung nun ebenfalls einige Veränderungen geben müssen.

Nach dem Rücktritt Sigmar Gabriels als Wirtschaftsminister, soll er als Nachfolger von Frank Walter Steinmeier zeitnah das Auswärtige Amt  übernehmen.

Neue Wirtschaftsministerin wird die bisherige Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt, Brigitte Zypries.

Der Weg ist damit auch frei, für die Wahl von Frank Walter Steinmeier als Nachfolger von Joachim Gauck für das Amt des Bundespräsidenten.

 

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Überregionale News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Downloads

Berichte

Gemeinderat

Presse

Veranstaltung