Unsere Veranstaltung war gut besucht. Wir waren etwa 20 Personen und hatten einen netten Abend. Es waren Gemeinderäte, Interessierte aus Vereinen und der Bürgerschaft da. Der Abend verlief sehr harmonisch und störungsfrei.
Martin Rivoir hat uns über europäische Werte, Aufgaben und Erfolge berichtet. Wichtigste Erkenntnis war, dass der Frieden, den wir seit dem Ende des 2. Weltkrieges haben, nicht selbstverständlich ist. Zwar sind sich die meisten dessen bewusst, aber dennoch vergessen wir vielleicht manchmal, dass es selten in der Geschichte eine so lange friedliche Zeit, vor allem zwischen Frankreich und Deutschland, gab. Dies hat Martin nochmals hervorgehoben.
Auch wurde ausführlich über die Probleme von vergangenen und derzeitigen Flüchtlingsthemen gesprochen. Sachlich und konstruktiv entstand eine Diskussion über persönliche Erfahrungen und mögliche Gründe für ein Scheitern einer wünschenswerten Migration und der Integration für einen Teil der der Migranten und Neuankömmlinge. Auch über weitere Ursachen und Folgen der Kriege in Syrien, dem Irak, Libyen und auch der Balkankriege wurde gesprochen. SPD-Schwerpunkte wurden im Wesentlichen nicht erwähnt, um auch neutralen Zuhörerinnen und Zuhörern nicht das Gefühl zu geben, dass es nur um die SPD geht. Auch die Osterweiterung sowie die noch notwendige Zeit, um diese Länder auf das Niveau der westlichen Länder zu bringen, war ein Thema. Die Despoten unserer Zeit kamen natürlich auch nicht zu kurz.
Alles in allem war es ein konstruktiver und freundlicher Abend mit guten Beiträgen aus dem Publikum aller politischen Sichtweisen. Gespräche wurden sachlich und freundschaftlich geführt und wir haben festgestellt, dass Europa ohne Deutschland nicht kann und Deutschland nicht ohne Europa.
Wir danken Martin Rivoir für seinen interessanten Bericht und dass er sich, auch kritischen Fragen, sachlich und informativ gestellt hat. Martin hat sich sehr viel Zeit genommen und saß später auch noch in verschiedenen Gesprächsrunden für persönliche Gespräche.
Danke auch an Dani und ihre kleinen Helfer, die den Abend so toll vorbereitet und später wieder aufgeräumt haben.
Björn Scherenberger für den Ortsverein Illerkirchberg-Weihungstal
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen